arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

So könnte ein neues Feuerwehrhaus in der Brockdorffstraße einmal aussehen.

28.06.2021

Neues Feuerwehrhaus für Rahlstedt rückt näher

Das Thema „neues Feuerwehrhaus“ für die Freiwillige Feuerwehr, steht in Rahlstedt immer noch ganz oben an.

Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger und fester Bestandteil im Sicherheitskonzept des Hamburger Senates. Viele Ehrenamtliche sind täglich bereit, um im Notfall eingesetzt zu werden. Sie unterstützen die Berufsfeuerwehr nicht nur beim Brandschutz, sondern sind oft auch als Erstversorger im Rettungsdienst, bei der technischen Gefahrenbeseitigung sowie beim Katastrophenschutz im Einsatz.

In den letzten Jahren sind aber auch neue sicherheitstechnische Standards hinzugekommen. Da geht es zum Beispiel um die „schwarz-/weiß Trennung“, den Schutz vor Schadstoffen, die nach einem Einsatz an Bekleidung und Ausrüstung haften können. Dazu werden Schleusen und separate Umkleideräume für die Schutzkleidung benötigt. Das ist sehr wichtig für den Gesundheitsschutz der Feuewehrfrauen und -männer.

Die Politik und die Hamburger Feuerwehr werden sich künftig auch deutlich intensiver um Frauen und Mädchen für den Dienst in der Berufs- und bei den Freiwilligen Feuerwehren bemühen.

Dazu sind natürlich die entsprechenden Bedingungen in den Feuerwehrgebäuden erforderlich, als da wären getrennte Dusch-und Sanitärbereiche sowie getrennte Umkleideräumlichkeiten.

Bei den Haushaltsberatungen hat die Hamburger Bürgerschaft jetzt weitere 3 Millionen Euro für die Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg zur Verfügung gestellt. Hierzu brachte die SPD-Bürgerschaftsfraktion zusammen mit den Grünen einen entsprechenden Antrag ein. Damit wird die seit 2013 laufende Sanierungsoffensive für die Freiwilligen Feuerwehren weiter fortgesetzt. 16,5 Millionen Euro sind bereits dafür ausgegeben worden. Das große Ziel ist es, dringend notwendige Modernisierungen voranzutreiben.

Im Rahmen dieser Offensive wurden etliche Wehren saniert. So ist für die Freiwillige Feuerwehr „Oldenfelde-Siedlung“ ein kompletter Neubau entstanden.

Als nächstes soll nun das Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Rahlstedt in der Brockdorffstraße 22 durch einen Neubau ersetzt werden. Dann können die Freiwilligen endlich in modernisierten Räumen ihren so wichtigen Dienst im Sinne der Gemeinschaft tun. Darauf hat die Rahlstedter Freiwillige Feuerwehr lange genug gewartet.