Nun ist es soweit. Nach langen und intensiven Vorbereitungen haben die Bauarbeiten zur Grundinstandsetzung der Straße Am Friedhof im März mit ersten Leitungsarbeiten begonnen. Diese Arbeiten müssen zuerst erledigt werden bevor die Bauarbeiten für die Grundinstandsetzung von Straße und Gehwegen, voraussichtlich Anfang 2026, beginnen können.
Wie vom Bezirksamt zu erfahren war, soll dann die vor wenigen Jahren nur provisorisch hergerichtete Straße grundlegend erneuert werden. Damit wird sie für eine Haltbarkeitsdauer von mehreren Jahrzehnten ertüchtigt und die Versorgungsleitungen, insbesondere für Strom und Kommunikation, werden für die heutigen Anforderungen ausgebaut.
Grundsätzlich soll mehr Platz für den Fußgängerverkehr geschaffen werden und damit auch die Schulwegsicherung für die Kinder der Stadtteilschule Alt-Rahlstedt erheblich verbessert werden.
Dafür werden die Gehwege erneuert und verbreitert. Im südlichen Teil der Straße Am Friedhof, ab der Straße Poggfreedweg, wird es wegen des zu erhaltenden Entwässerungsgrabens auf der gegenüberliegenden westlichen Seite weiterhin nur auf der östlichen Seite einen Gehweg geben.
Die Gehwegbreite soll sich zwischen 2,15 m und 2,50 m bewegen. Im nördlichen Teil der Straße Am Friedhof wird der Gehweg auf der Friedhofsseite, entlang der Friedhofsmauer, von derzeit 1,60 m auf mindestens 2,65 m verbreitert. Ansonsten werden die die Gehwege etwa 2,50 m Breite aufweisen. Auf der Schulseite bewegt sich die Gehwegbreite zwischen 2,30 m und 3,45 m.
Die Fußgängerschutzgitter vor den Schulstandorten, sowie an der Einmündung zur Schöneberger Straße, bleiben erhalten. An den Kreuzungen Poggfreedweg und Schöneberger Straße soll auf der Ostseite je eine Sitzbank aufgestellt werden.
Auf Höhe der Stadtteilschule, Hausnummer 14a und vor der Hausnummer 42, werden Fußgängerüberwege eingerichtet. Sie erhalten taktile Leitelemente für sehbehinderte Menschen.
Die Planung sieht wegen des begrenzten Platzes zwischen der Friedhofsmauer und der vorhandenen Bebauung auf der Westseite keine gesonderten Radwege vor. Radfahrerinnen und Radfahren fahren auch künftig auf der Fahrbahn mit. An mehreren Stellen werden insgesamt 29 Fahrradbügel installiert, an denen Fahrräder abgestellt werden können.
Außerdem wird dann die Straße Am Friedhof in ganzer Länge zur Tempo-30-Zone, die künftig auch die Kindertagesstätte mit einbindet, die an der Einmündung zur Schöneberger Straße liegt.
Auch der ruhende Verkehr soll neu geordnet werden. Statt wie jetzt halbseitig auf dem Gehweg, sollen die Parkplätze nördlich des Poggfreedweg künftig in markierten Zonen am Fahrbahnrand angeordnet werden.
Die Anzahl der Parkmöglichkeiten reduziert sich, auf die gesamte Stecke betrachtet, von derzeit 120 auf dann etwa 70 Parkstände. Die sind nach Aussage der Friedhofsverwaltung ausreichend. Um diese Parkplätze von Dauerparkern freizuhalten wird in den politischen Gremien noch über eine Parkzeitbegrenzung diskutiert. Insbesondere im Bereich nahe der Friedhofskapelle schlägt die Kommunalpolitik eine Parkscheibenregelung mit Begrenzung auf zwei Stunden vor, damit Gäste des Friedhofes und Trauerfeiergäste leichter einen Stellplatz finden.
Bisher befinden sich in der Straße Am Friedhof keine Straßenbäume. Das soll sich ändern. So ist im Zuge der Baumaßnahmen die Pflanzung von etwa zehn neuen Bäumen geplant.
Auch die öffentliche Straßenbeleuchtung wird verbessert. Dann wird etwa alle 35 m eine Straßenleuchte stehen. Derzeit stehen nur alle 50-60 m Straßenleuchten.
Eine moderne Straßenentwässerung komplettiert die wesentlichen Maßnahmen. Im südlichen Abschnitt der Straße wird der Entwässerungsgraben aus ökologischen Gründen erhalten bleiben. Er wird erneuert und soll von ungenehmigten Überfahrten befreit werden.
Mit diesem LINK sind einige Planungsunterlagen und Erläuterungsberichte zu finden.
Eine Stellungnahme der Polizei zu der beschlossenen Planung findet man h i e r .