arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Das Stadtteilzentrum "Haus am See" in Hohenhorst ist eines der Projekte, in das jetzt neue Fördergelder fließen.

23.08.2021

Gelder in Millionenhöhe für Hohenhorst und Großlohe

2,2 Milionen Euro für die Quartiere Hohenhorst und Großlohe sollen in 6 Projekte in Hohenhorst und Großlohe fließen. Zu verdanken ist dies dem neu eingerichteten „Stadtentwicklungsfond lebende Quartiere“, der von der Bürgerschaft beschlossen wurde.

Die Gelder sollen die Quartiere stärken. Wichtigste Aufgabe ist es, Projekte zu ermöglichen, die die soziale Infrastruktur und den Zusammenhalt stärken und die Wohn- und Lebensqualität der dort lebenden Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.

Noch in diesem Jahr sollen die ersten Maßnahmen beginnen.

Insgesamt stehen aus dem Stadtentwicklungsfond „Lebende Quartiere“ bis zum Jahr 2025 rund 24 Millionen Euro zur Verfügung.

So ist es jetzt möglich, die bei den Bauplanungen vernachlässigte Lüftungsanlage im „Haus am See“ in Hohenhorst wieder richtig fit zu machen. Hier werden die Kosten zu 100% vom Fond übernommen (knapp 250.000,- €).

Weitere Projekte betreffen vor allem die Umgestellung von Außen- und Gartenanlage vor allem in SAGA/GWG-Wohnanlagen.

An der Planung und Gestaltung wirken auch die Anwohnerinnen und Anwohner mit, die in diesem Quartier wohnen und leben. Hier beträgt der Förderanteil des Fonds jeweils 50% der anfallenden Kosten.

Mit dem „Stadtentwicklungsfond lebende Quartiere“ sollen insbesondere die soziale Stabilisierung und die Identifizierung der Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Stadtteil verstärkt werden. Sehr erfreulich ist, dass bereits zu Beginn zwei Quartiere im Stadtteil Rahlstedt berücksichtigt werden. Das sind zum einen die Investitionen in Multifunktionssportplätze, zum anderen Gelder für die Verbesserung des Wohnumfeldes und für das Haus am See. Das sind sehr gut angelegte Gelder, die hier in die Stadtteile fließen.

Neben den genannten 250.000 € für den Umbau und die Erweiterung der Lüftungsanlage des „Hauses am See“ werden in Rahlstedt folgende Projekte realisiert:

· mit knapp 250.000,- € wird ein neuer Multifunktionssportplatz mit Parksport am Neuköllner Ring, nahe der Schöneberger Straße, unterstützt.

· mit 440.000,- € wird das Wohnumfeld der Punkthochhäuser am Neuköllner Ring verbessert.

· mehr als 800.000,- € werden in die Verbesserung des Wohnumfeldes der Zeilenbauten am Neuköllner Ring investiert.

· für knapp 200.000,- € wird eine neue multifunktionale Sport- und Bewegungsanlage östlich des Mehlandsredders errichtet.

· in Großlohe werden für die Aufwertung des Quartiers Großlohe-Nord, insbesondere für ältere Menschen und Familien, knapp 180.000,- € in die Hand genommen.

Weitere Informationen sind unter:

https://www.hamburg.de/pressearchiv-fhh/15270114/2021-07-19-bsw-stadtentwicklungsfonds/

und

Bezirksversammlung Wandsbek; “Stadtentwicklungsfonds Lebendige Quartiere 2021 – Förderzusagen für Projekte in Wandsbek-” vom 5. August 2021 (Drucksache 21-3661): https://sitzungsdienst-wandsbek.hamburg.de/bi/vo020.asp?VOLFDNR=1014758

einzusehen.