arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

26.02.2022

NABU-Gruppe-Rahlstedt stellt Jahresbericht für 2021 vor

Der Jahresbericht der NABU-Gruppe-Rahlstedt für das Jahr 2021 ist da.

Weil die Pandemie und der im November 2020 behördlich angeordnete Lockdown noch bis Ende Mai 2021 andauerte, konnte die Gruppe nicht so aktiv arbeiten, wie sie es sich vorgenommen hatte.

So konnten geplante größere Pflegeaktionen in den Naturschutzgebieten nicht stattfinden, nur vereinzelt wurden kleinere Pflegeeinsätze durchgeführt.

Viele Aufgaben der Gruppe fanden in den Bereichen des NSG Stellmoorer Tunneltal und dem Naturschutzgebiet Höltigbaum statt. Dabei ist die Pflege des Trockenrasens eine wichtige Aufgabe. Aber auch die beiden bestehenden Streuobstwiesen und der Amphibienteich konnten im letzten Jahr nicht so intensiv bearbeitet werden, wie dies üblich ist.

Trotz des vielen Regens in 2021 sackte der Wasserstand des Rückhaltebeckens sehr stark ab und erholte sich erst wieder im Herbst.

Nach wie vor verzeichnen die Naturschutzflächen einen starken Besucherzuwachs. Das hat leider auch zu vielen Störungen geführt. Die Regeln, die für das Naturschutzgebiet gelten, werden immer wieder von einigen BesucherInnen missachtet. Wir berichteten bereits von badenden Gästen und Hunden im Rückhaltebecken.

Deshalb mussten z.B. Maßnahmen zur Lenkung der Erholungsuchenden getroffen werden. Aber auch Anzeigen bei der Polizei blieben leider nicht aus.

Im Bericht ist zu lesen, dass die Auswüchse stark zugenommen haben und wohl noch intensivere Kontrollen durch die neuen Naturschutz-Ranger notwendig sind. Auch im Regionalausschuss Rahlstedt wurden diese Probleme bereits mehrfach beraten.

Um ihre Vorhaben und die Arbeiten zu besprechen, trifft sich die NABU-Gruppe-Rahlstedt in der Regel immer jeden 2. Montag ab 19.00 Uhr im Bürgerhaus in Meiendorf (BIM).

Die NABU-Gruppe Rahlstedt ist auf der Suche nach neuen Helferinnen und Helfern, die Interesse an der Natur haben und die Gruppe und damit die Natur unterstützen wollen. Interessierte sollten Kontakt mit der NABU-Gruppe Rahlstedt aufnehmen: jansen(at)NABU-Hamburg.de

Der Bericht des NABU aus dem letzten Jahr geht noch einmal sehr detailliert und ausführlich auf die einzelnen Bedingungen, Situationen, Vorfälle und Erwartungen ein.

Es lohnt sich ihn hier nachfolgend zu lesen: