arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

20.08.2020

Rettungsschirm in der Rahlstedter Straße gespannt

Am Dienstag, 18.8., besuchten der Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordnete, Ekkehard Wysocki und der Rahlstedter Bezirksabgeordnete Michael Ludwig (beide SPD) Geschäftsleute in der Rahlstedter Straße. Thema sind nach wie vor die finanzielle Belastungen und die Einkommensverluste der dort ansässigen Firmen und Kleinunternehmer durch die Straßenbauarbeiten.

20.08.2020

Schnelle Reaktion des Bezirksamtes

Nur eine Woche nach der Begehung Rahlstedter Kommunalpolitiker in der Rahlstedter Straße hat das Bezirksamt damit begonnen, einige der umstrittenen Absperrbügel und -pfähle wieder abzuräumen.

20.08.2020

Die Bauarbeiten für das neue Kombibad sind sehr gut im Zeitplan

Vor wenigen Tagen besuchten SPD und Grünen -Politiker die Baustelle des neuen Freibades.
Der Bäderland-Sprecher, Michael Dietel, erklärte den Abgeordneten der SPD und den Grünen vor Ort: „Wir liegen sehr gut im Zeitplan und haben keine Bauverzögerungen“.

20.08.2020

Neuer Spielplatz in Rahlstedts Mitte

Jetzt wird endlich der neue Spielplatz gegenüber des im Bau befindlichen Kombibades gebaut. Der alte Bauspielplatz musste für den Bau des neuen Freibades neben dem Hallenbad und der benötigten Grünanlagen und für die neue Liegewiese am neuen Außenbecken weichen.

20.08.2020

Berliner Platz: Architektenwettbewerb vor dem Endspurt

Wie berichtet, gab es am 12. Juni die Auftaktveranstaltung zum Architektenwettbewerb.

Am 14. August haben nun 5 namenhafte Architektenbüros aus Hamburg und Stuttgart ihre ersten Ideen, Vorstellungen und Bauplanungen dem Preisgericht vorgestellt.

25.06.2020

Es geht weiter am Berliner Platz

Das in die Jahre gekommene EKZ am Berliner Platz soll neu gebaut werden, wobei auch zusätzliche Wohnungen entstehen sollen.Jetzt wurde entschieden einen Architektenwettbewerb zu veranstalten, um danach das beste Konzept auswählen zu können.

25.06.2020

MVA-Stapelfeld: keine zusätzlichen Luftmessungen erforderlich

Nach der Vorstellung der Pläne für den Neubau der Müllverbrennungsanlage (MVA) in Stapelfeld im Sommer letzten Jahres hatte die Bezirksversammlung Wandsbek gefordert, noch vor Abschaltung der bisherigen Anlage Luftmessungen auf Hamburger Gebiet durchzuführen, um die derzeitige Schadstoffbelastung zu erfassen und später einen Vergleich mit den Werten der neuen Anlage zu ermöglichen.

25.06.2020

Weiter Ärger um die Absperrpfähle in der Rahlstedter Straße

Rot-Weiße Sperrpfosten sind ein weiterhin ein großes Ärgernis in der Rahlstedter Straße. Nach Fertigstellung der Rahlstedter Straße Ende 2019 wurden Anfang 2020 viele rotweiße Sperrpfosten und Absperrbügel auf den Bürgersteigen verteilt. Das ist nach wie vor ein großes Ärgernis vor Ort.

25.06.2020

Neue Holzbrücke an der Alt-Rahlstedter Kirche

Jetzt ist es endlich soweit: Die Brücke wird neu gebaut. Viele Fußgänger, Radfahrer, Wanderer und Schüler wird das freuen, denn diese Brücke ist ein ganz wichtiges Bindeglied zwischen Pfarrstraße und der Rahlstedter Innenstadt.

25.06.2020

Rahlstedt, Oldenfelde und Meiendorf in der neuen SPD-Bürgerschaftsfraktion gut vertreten

Die Mitglieder der Hamburger SPD-Bürgerschaftsfraktion am 15. Juni 2020 einen neuen Vorstand, Fachsprecherinnen und Fachsprecher sowie Vorsitzende für die von der SPD geleiteten Ausschüsse der Hamburgischen Bürgerschaft bestimmt. Die drei wiedergewählten Rahlstedter Bürgerschaftsabgeordneten Ole Thorben Buschhüter, Astrid Hennies und Ekkehard Wysocki übernehmen vielfältige Aufgaben.