arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

Die vielbefahrene Kreuzung Schöneberger Str. / Kielkoppelstr. / Liliencronstr.

05.06.2024

Ampel an der Kreuzung zum Wilhelmstift kommt

Bereits Ende 2022 hatte die Bezirksversammlung auf Initiative der SPD-Fraktion im Regionalausschuss die zuständige Behörde gebeten zu prüfen, ob an der Kreuzung Schöneberger Straße/ Liliencronstraße/ Kielkoppelstraße und der Zufahrt zum Kinderkrankenhaus Wilhelmstift eine Kreuzungs-Ampel errichtet werden könnte. So alt ist diese Idee bereits.

Im April 2023 hat die Polizei dann grünes Licht gegeben, nachdem zu unterschiedlichen Zeiten das erhebliche Verkehrsaufkommen gezählt worden war.

Im Ergebnis wurde klar, dass an dieser Stelle vor allem auch viele Fußgänger die vielbefahrene Straße überqueren. Die Anzahl der Kraftfahrzeuge ist hier so hoch, dass der Einsatz einer Lichtzeichensignalanlage erforderlich wird. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer würden an dieser Kreuzung von einer Ampel profitieren.

Große Freude löste diese Entscheidung nicht nur bei der SPD-Regionalausschussfraktion aus, sondern auch bei den Mitarbeitern im Wilhelmstift.

„Wir haben uns schon lange bemüht, dort eine Ampel zu bekommen“, sagte Heike Brost, stellvertretende Pflegedienstleitung des Kinderkrankenhauses. Die Zahl der kleinen Patientinnen und Patienten habe stetig zugenommen und auch die des Personals. Es komme durch schwieriges Linksabbiegen bei der Ausfahrt oft zu Rückstaus bis auf das Klinikgelände, so Brost.

Entsprechend froh seien auch die Eltern und die rund 1000 Mitarbeitenden des Wilhelmstiftes.

Nun muss der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer Planung und Aufstellung der Ampelanlage an dieser Kreuzung umsetzen. Das kann allerdings bis zu 2 Jahre dauern.

Nun stellte sich noch rechtzeitig heraus, dass es für die Initialzündung noch eines „auftraggebenden Antrages“ der Politik an den Landesbetrieb und die Bezirksverwaltung bedarf, damit der Bau der Ampelanlage auch durchgeführt werden kann.

Dafür hat die SPD am 15.5.2024 einen Antrag im Regionalausschuss Rahlstedt gestellt und beschlossen.