Die geänderten Planungsunterlagen zum Projekt S4 wurden jetzt ausgelegt. Mit großen Schritten geht es mit der S4 nach Rahlstedt weiter voran. In Wandsbek, im ersten Bauabschnitt, wird tüchtig gebaut. Die ersten Gleise für die neue S-Bahn nach Rahlstedt sind bereits verlegt worden.
Im folgenden Planungs- und Bauabschnitt von der Luetkensallee, durch Rahlstedt bis zur Landesgrenze haben die Bauarbeiten noch nicht begonnen. Der für den Baubeginn erforderliche Planfeststellungsbeschluss, also die eigentliche Baugenehmigung, muss noch beschlossen werden. Das aber ist reine Formsache.
Die Planfeststellung ist in einigen ausgesuchten Fällen ein notwendiges und besonderes Verwaltungsverfahren. Es prüft die Zulässigkeit von „raumbedeutsamen“ Vorhaben und Infrastrukturmaßnahmen.
Zum Thema Planfeststellung sind hier weitere Informationen und Erklärungen zu finden. https://de.wikipedia.org/wiki/Planfeststellung.
Bereits Ende 2019 bis Anfang 2020 wurden die Planungsunterlagen für den 2. Planungsabschnitt ausgelegt. Hier gab es die Möglichkeit, Einsicht in die Planungen zu nehmen und eventuelle Verbesserungsvorschläge zu machen. Die neuen gesammelten Erkenntnisse wurden in die aktuellen Planungen übernommen.
Jetzt werden die Änderungen, die in die Planung eingeflossen sind, der Öffentlichkeit zur Kenntnisnahme vorgelegt. Interessierte können sich jetzt noch einmal intensiv mit den Planungsdaten beschäftigen.
In der Zeit vom 13. April 2023 bis zum 12. Mai 2023 kann Einsicht genommen werden.
Zu finden sind diese Unterlagen unter: https://www.hamburg.de/bwi/np-aktuelle-planfeststellungsverfahren/17002894/s4/
Außerdem werden die Planungen als zusätzliches Informationsangebot in öffentlichen Dienststellen des Bezirksamtes während der gültigen Dienst- und Geschäftszeiten einzusehen sein.
Damit haben die Bürger/innen die Gelegenheit, zu den Planungen Stellung zu nehmen, Einwendungen zu erheben und zur Niederschrift zu geben.
Bei der Planung eines solchen Projektes ist darauf zu achten, dass sehr gewissenhaft und solide geplant wird. 2021 hatte das Bundesverwaltungsgericht alle Klagen abgewiesen, die sich gegen das Bauvorhaben gerichtet haben.
Im Mai 2021 erfolgte feierlich der erste Spatenstich für den Bau der S4.
Das Anhörungsverfahren wurde am 31. März 2023 im Amtlichen Anzeiger Nr. 26, Seite 458, von Amts wegen bekannt gemacht. Hier sind Informationen dazu zu finden: https://www.luewu.de/docs/anzeiger/docs/2995.pdf
Ein wichtiges Datum für Rahlstedt. Aber auch nicht nur für die Entwicklung Hamburger Stadtteile ist die S4 ein Glücksfall, sondern auch für Stormarner Städte und Gemeinden, wie Ahrensburg, Bargteheide und Bad Oldesloe.
Jetzt schon freuen sich viele tausend neue Fahrgäste auf diesen Bahnanschluss, denn er verkürzt die Fahrtdauer zum Arbeitsplatz in die Stadt Hamburg und zurück für viele doch deutlich. Dadurch gewinnt man mehr persönliche Lebenszeit, insbesondere, wenn es in den Feierabend geht.
Es wird davon ausgegangen, dass Ende 2027 der erste S4-Zug Rahlstedt erreichen wird.
Für alle, die noch mehr über dieses wichtige Projekt erfahren möchte, stellt die Deutsche Bahn auf ihrer Webseite weitere umfangreiche Informationen zum Projekt S4 zur Verfügung.