arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

30.03.2021

Veloroute 7 erreicht den Ortskern von Rahlstedt

Schon seit längerer Zeit wird in der Rahlstedter Bahnhofstraße zwischen der Scharbeutzer Straße und der Amtsstraße gebaut. Wohl zum Ende des Monats März sollen dann die Leitungsarbeiten beendet werden. Danach wird die Rahlstedter Bahnhofstraße Stück für Stück für die Veloroute 7 umgebaut.

30.03.2021

Parksportgeräte bald auch im Zentrum von Rahlstedt?

SPD und GRÜNE wollen mit einem Antrag im Regionalausschuss Rahlstedt jetzt die ersten Schritte in diese Richtung zu gehen. Es soll geprüft werden, ob Parksportinseln auf dieser Fläche möglich sind, was sie kosten würden und wie die Planung dazu aussehen könnte.

30.03.2021

Planungsideen zum EKZ Berliner-Platz jetzt veröffentlicht

Die verschiedenen Planungsideen für ein neues EKZ Berliner Platz wurden jetzt mit dem Protokoll des Preisgerichts veröffentlicht.

30.03.2021

Neue Wandsebrücke an der Alt-Rahlstedter Kirche wird eingesetzt

Eigentlich eine kleine, unscheinbare Holzbrücke an der Alt-Rahlstedter Kirche. Doch sie ist für viele Rahlstedterinnen und Rahlstedter, vor allem für die, die südlich der Kirche leben, ein wichtiges Verbindungsstück zum Rahlstedt Center.

30.03.2021

Blühwiese im Hohenhorster Park jetzt angelegt

Die neue Blühwiese befindet sich an einer kleinen Anhöhe Visavis der Schöneberger Straße, schräg gegenüber dem Haus am See.

01.03.2021

Trotz Corona öffentlich tagen

Die SPD-Fraktion in der Bezirksversammlung Wandsbek hat die Initiative ergriffen, mehr Öffentlichkeit und Beteiligung in den tagenden Ausschüssen zuzulassen und einen Antrag eingebracht, der die Geschäftsordnung entsprechend ändern wird. Eigentlich sind die wegen Corona vermehrt digital tagenden Ausschüsse nach dem Bezirksverwaltungsgesetz, Bez.VG, bisher im Prinzip nicht öffentlich

01.03.2021

Kopfsteinpflaster oder Asphalt?

Eine kuriose Entscheidung hatte der Regionalausschuss in seiner Sitzung am 20.1.2021 zu treffen.

In einer Eingabe fordert ein Bürger aus Bergedorf, der von dort täglich mit dem Fahrrad zu seinem Arbeitsplatz in Rahlstedt radelt, den Umbau der Straße Wehlbrook, um diese für Radfahrer sicherer zu machen

01.03.2021

„Schwingende Mädchen“ schaukeln auch künftig im EKZ Hohenhorst

Die Skulptur „Schwingende Mädchen“ im Einkaufszentrum am Berliner Platz wird gerettet. Jetzt gibt es endlich Klarheit, wie es mit der Skulptur der „Schwingenden Mädchen“, die der Künstler Georg Brandes geschaffen hat, weitergehen soll.

01.03.2021

Grunewaldstraße erhält Busanschluss

Es ist bald soweit: Die Grunewaldstraße erhält mit der Metro-Linie 10 eine komfortable Busanbindung. Seit Jahren gibt es den großen Wunsch der Anlieger, des Bezirksseniorenbeirates Wandsbek und der Politik, den Bus bis in die Grunewaldstraße fahren zu lassen. Viele Aktivitäten, Besprechungen, öffentliche Vorstellungen und Anträge hat es bedurft, um das Ziel endlich zu erreichen.

01.03.2021

Frühere Lackfabrik – ein gefährlicher Schandfleck

Am Altrahlstedter Kamp, nahe dem Wandseredder befindet sich seit 1909 direkt an der Wandse das ehemalige Werksgelände der Firma Arostal Norddeutsche Lackfabrik Max Lichtenberg & Co. Vor 1909 soll sich hier, nach Aussage des Rahlstedter Arbeitskreises Geschichte des Rahlstedter Kulturvereins, die sogar schon 1309 urkundlich erwähnte Loher Wassermühle befunden haben.