Knapp ein Jahr haben die Bauarbeiten für die neue Buskehre Sorenkoppel gedauert. Nicht nur komplett neu gebaut, sondern auch barrierefrei, so präsentiert sich die neue Busendhaltestelle in Rahlstedts Osten. Damit sind auch alle während der Bauzeit geschaffenen Umleitungen wieder aufgehoben und alle Buslinien, die die Sorenkoppel anfahren und auch wieder verlassen, fahren wieder auf den gewohnten Strecken. Auch Fahrradwege und Bürgersteige um die Buskehre herum sind erneuert worden.
Nötig wurden die Baumaßnahmen, weil die alte Buskehre nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprach. Jetzt halten alle Busse in beiden Richtungen an barrierefrei ausgebauten Haltestellen, die sich am Fahrbahnrand in der Straße Sorenkoppel befinden.
Die Buskehre bietet nach dem Umbau nun genügend Abstellfläche für mindestens 5 Busse. Beide Haltestellen haben so große Ausmaße, dass künftig zwei Gelenkbusse gleichzeitig ankommen oder abfahren können.
Die Halteflächen, auf denen die Fahrgäste warten, wurden mit taktilen Leitelementen für sehbehinderte Menschen neu und barrierefrei hergestellt. Um gehbehinderten Menschen das Ein- und Aussteigen zu erleichtern gibt es "Bussonderborde“ mit ganz geringem Abstand zwischen Bordstein und dem Buseinstieg.
Die Bushaltestelle wird noch kurzfristig mit Fahrgastunterständen ausgestattet.
Damit ist der neue „Busbahnhof“ fit für eine weitere Taktverkürzungen. So können fast alle Buslinien im 10 Minutentakt fahren.
Die Buskehre wird von der Linie 11 und 29 (bis Bergedorf), von der Linie X35 (bis Groß Borstel), von der Linie 562 (bis Bahnhof Rahlstedt und Eichberg) und der NachtBus-Linie 618 (bis Wandsbek Markt) angefahren und verlassen.
Dies ist eine zukunftsweisende Entwicklung für den öffentlichen Nahverkehr von und nach Rahlstedt Ost.