Am 26. August war es endlich soweit: im Rahmen des „Mittelalterlichen Dinners“ anlässlich des 775-jährigen Bestehens von Rahlstedt wurde die „Säule der Verbundenheit“ von der Wandsbeker SPD-Bundestagsabgeordneten und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoguz, und dem Künstler Björn von Schlippe offiziell enthüllt.
Die Säule hat am Beginn der Fußgängerzone Schweriner Straße auf Höhe des Parkhauses einen würdigen, gut sichtbaren Platz gefunden und ihr Sockel lädt zum Verweilen und zu Gesprächen untereinander ein.
Die „Säule der Verbundenheit“ wurde ohne staatliche Mittel allein aus Spenden und mit Unterstützung Rahlstedter Unternehmer geschaffen.
Auf einer an der Säule angebrachten Tafel heißt es:
Dieses Kunstwerk steht für ein Gefühl. Ein Gefühl das keine Grenzen kennt und uns doch zusammenhält: als Familie, als Gemeinschaft, als Gesellschaft und als Welt. Hier im Herzen Rahlstedts und darüber hinaus will diese Säule ein Bewusstsein dafür schaffen. Sie zeigt 72 Porträts von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft aus diesem Stadtteil, als Zeichen für Miteinander, Verständnis und als Treffpunkt für uns alle.
Was bedeutet Verbundenheit für dich? Mit wem bist du verbunden?
Zu der Idee dieses Kunstwerks und Denkmals sowie seiner Realisierung gibt es hier eine ausführliche Dokumentation.