arrow-left arrow-right nav-arrow Login close contrast download easy-language Facebook Instagram Telegram logo-spe-klein Mail Menue Minus Plus print Search Sound target-blank X YouTube
Inhaltsbereich

Aktuelles

29.05.2025

Stolperfallen auf dem privaten Gehweg hinter dem Parkhaus Mecklenburger Straße

Zwischen dem Parkhaus Mecklenburger Straße und den Geschäftsgebäuden an der Rahlstedter Bahnhofstraße befindet sich ein Verbindungsweg mit dem Namen „Hermann-Möller-Passage“. Hier gibt es gefährliche Stolperfallen.

29.05.2025

Umweltbehörde startet digital den Wettbewerb „Abpflastern“

Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) startete einen neuen Wettbewerb. Bürgerinnen und Bürger können private, noch versiegelte Flächen in einer neuen Beteiligungsplattform hochladen, damit sie entsiegelt werden könnten. Diese sollen dann naturnah begrünt und wasserdurchlässig gestaltet werden. Auch Flächen im öffentlichen Raum kommen in Betracht.

29.05.2025

Fahrgäste können Ausstiegswunsch äußern

Seit kurzem können Fahrgäste, die sicher nach Hause kommen wollen, mit dem „Wunschausstieg-Bus“ einen besonderen Service des HVV in Anspruch nehmen. Seit Ende April 2025 kann auf fast allen Buslinien außerhalb des Ringes 2, also auch in ganz Rahlstedt, ab 21.00 Uhr abends zwischen den Haltestellen ausgestiegen werden.

29.05.2025

Verschmutzung durch Kieselsteine an der Schweriner Straße vermeiden

Wer als Fußgängerin oder Fußgänger schon einmal von der Rahlstedter Straße an der Ecke Schweriner Straße am dortigen sozialen Dienst vorbeigelaufen ist, dem sind vielleicht die vielen Kieselsteine auf dem Gehweg aufgefallen. Gerade für ältere Menschen nicht ganz ungefährlich.

29.05.2025

Betriebszeiten XpressBus-LinieX27 ausgeweitet

Seit Anfang Mai 2025 wurde der Betrieb der bestehenden XpressBuslinie X27 deutlich ausgeweitet. Diese Buslinie verbindet Rahlstedt direkt mit Sasel und Poppenbüttel im Norden und mit Billstedt und Bergedorf im Süden. Jetzt wird die Linie im 20 Minuten-Takt in der Zeit von 4.00 Uhr morgens bis 24.00 Uhr Mitternacht bedient.

01.05.2025

7. Charity-Dinner des Rahlstedter Netzwerks

Auch in diesem Jahr konnte der Verein „Rahlstedter Netzwerk e.V.“ bei seinem Charity- Dinner im Restaurant des Studio Hamburg wieder Spenden an eine ganze Reihe sozialer Einrichtungen in Rahlstedt verteilen.

01.05.2025

Illegales Befahren der Fußgängerzone Rahlstedter Bahnhofstraße

Auf Betreiben der SPD hatte die Koalition aus SPD, GRÜNEN und FDP im Regionalausschuss Rahlstedt einen Antrag gestellt, damit die Polizei und das Bezirksamt etwas gegen das unerlaubte Befahren der Fußgängerzone Rahlstedter Bahnhofstraße unternehmen.

01.05.2025

Im Bargkoppelweg in Rahlstedt wurde ein „Dublin-Zentrum“ eingerichtet

Im März hat Hamburg als erstes Bundesland ein sogenanntes Dublin-Zentrum in Betrieb genommen. In einem Dublin-Zentrum werden Personen untergebracht, deren Asylverfahren in einem anderen EU-Mitgliedstaat durchgeführt werden müssen, weil sie dort erstmalig in ein Land der EU eingereist waren. Diese Personen sollen daher von Deutschland in das jeweils zuständige EU-Land ausgewiesen werden.

01.05.2025

Der komplette Neubau des ZOB in Rahlstedt hat begonnen

Der Neubau des ZOB schreitet voran. Kürzlich wurde die bisherige Anlage abgerissen. Um den Busverkehr während der Baumaßnahmen aufrecht zu erhalten, wurden provisorische Bussteige am äußeren Rand der ZOB-Insel angelegt..

01.05.2025

RISE-Gebiet Rahlstedt-Ost als klimawürdig ausgezeichnet

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) hat kürzlich das RISE-Fördergebiet Rahlstedt-Ost als vorbildliches Klimaquartier ausgezeichnet. Die Wohnbaugesellschaft SAGA hat mit eigenen Mitteln und mit Mitteln aus dem RISE-Topf in Rahlstedt-Ost unter anderem Mieter- und Gemeinschaftsgärten errichtet.